Ammonit Cleoniceras besairiei (polierte Hälfte) – Madagaskar

Fundort: Madagaskar
Gewicht: 97,6g
Dimensionen: 7,2 x 6 x 1,7 cm
Geologische Periode: Albium (ca. 113–100,5 Millionen Jahre)
Polierte Hälfte

Lieferung bis:
24.07.2025
Auf Lager
Artikelnummer: ANC04
€22 €18,18 ohne MwSt.
Kategorie: Ammonit
Photoroom 006 20250706 131907
Neu
Kostenloses Geschenk
Kostenloses Geschenk
Für jede Bestellung über 20 €
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 400 €
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 400 €

Cleoniceras besairiei – Ammonit aus dem Albium

Cleoniceras besairiei ist eine ausgestorbene Ammonitenart aus der Kreidezeit, genauer gesagt aus dem unteren Abschnitt – dem Albium (etwa vor 113–100,5 Millionen Jahren). Diese Ammonitenart zeichnet sich durch ein eng gewundenes Spiralen-Gehäuse mit sehr feiner, unauffälliger Rippung aus, wodurch die Oberfläche nahezu glatt erscheint. Die inneren Kammern dienten der Auftriebsregulierung und ermöglichten dem Tier die Fortbewegung in der Wassersäule.
Die bekanntesten und am besten erhaltenen Exemplare stammen aus Madagaskar, wo sie sich in außergewöhnlich gutem Zustand erhalten haben. Viele davon zeigen eine natürliche Opalisierung.
Ammoniten wie Cleoniceras waren marine Kopffüßer, verwandt mit heutigen Sepien und Tintenfischen. Sie besaßen ein äußeres kalkhaltiges Gehäuse und lebten überwiegend in den flachen Meeren der Welt.