Bernstein – Danzig, Polen

Fundort: Danzig, Polen (Baltisches Meer) 
Gewicht: 0,5g 
Dimensionen: 2,5 x 0,7 x 0,4 cm 

Lieferung bis:
09.05.2025
Auf Lager
Artikelnummer: JN116
€6 €4,96 ohne MwSt.
Kategorie: Polen
Kostenloses Geschenk
Kostenloses Geschenk
Für jede Bestellung über 20 €
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 400 €
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 400 €

Polnischer Bernstein, oft auch als Baltischer Bernstein bezeichnet, gehört zu den bekanntesten und wertvollsten Bernsteinsorten der Welt. Sein Ursprung reicht zurück in eine Zeit vor etwa 40 bis 50 Millionen Jahren, als das Harz urzeitlicher Nadelbäume in Böden und Gewässer einsickerte und dort allmählich versteinert wurde.

Er kommt vor allem an der Küste der Ostsee vor, insbesondere rund um die Stadt Danzig (Gdańsk) und an den Küsten der Woiwodschaft Pommern. Danzig ist seit jeher eines der wichtigsten europäischen Zentren des Bernsteinhandels und gilt bis heute als „Bernsteinstadt“.

Eigenschaften und Aussehen

Baltischer Bernstein hat typischerweise eine goldene bis honigbraune Farbe, kann aber auch in gelben, orangefarbenen, roten, milchigen, bläulichen oder sogar grünen Tönen auftreten. Er hat eine geringe Härte (2–2,5 auf der Mohs-Skala) und lässt sich daher sehr gut bearbeiten und polieren. Dadurch ist er in der Schmuckherstellung äußerst beliebt. Zudem ist er durch seinen relativ hohen Gehalt an Bernsteinsäure (bis zu 8 %) einzigartig. Diese organische Verbindung verleiht dem Bernstein seine charakteristischen chemischen Eigenschaften.

Einschlüsse

Polnischer Bernstein ist auch für seine besonders gut erhaltenen Einschlüsse bekannt. Zu den häufigsten gehören kleine fossile Insekten aus der Urzeit – etwa Fliegen, Mücken, Wespen, Käfer, Termiten oder Ameisen. Diese Exemplare zeigen oft feinste Details von Körper und Flügeln. Seltener, aber sehr interessant sind pflanzliche Einschlüsse wie Nadelbaumnadeln, Pollenkörner, Blattfragmente, Moose oder Flechten. Diese Überreste stammen aus prähistorischen Wäldern, die einst Nord­europa bedeckten. Ebenfalls selten, aber beeindruckend, sind Spinnen, Hundertfüßer, Milben oder Larven.