Fossiler Zahn des Fisches Enchodus – Marokko
Fundort: Marokko
Gewicht: 184,1g
Dimensionen: 6,3 x 6 x 4,8 cm
Zahngröße: 3,9 x 3,7 x 1 cm
Kategorie: | Fisch und Knorpelfisch |
---|
Fossiler Zahn des Fisches Enchodus – säbelzahniger Räuber aus der Erdmittelzeit
Der Fisch Enchodus ist eine ausgestorbene Gattung von Knochenfischen, die oft als „Säbelzahnhering“ bezeichnet wird. Tatsächlich scheint er jedoch enger mit Lachsen verwandt zu sein. Charakteristisch sind die großen Zähne an der Vorderseite des Ober- und Unterkiefers.
Die Form der Zähne ist ideal zum Beißen in kleine, glitschige Beutetiere wie Fische, Tintenfische usw., bzw. zum Festhalten und Aufspießen der Beute, die anschließend durch schnelles Öffnen und Schließen des Kiefers verschlungen wird. Diese Zähne, zusammen mit dem langen, eleganten Körper und den großen Augen, deuten darauf hin, dass Enchodus eine räuberische Fischart war.
Die größten Exemplare erreichten eine Länge von 1,5 Metern, und ihre Zähne maßen über 6 cm. Obwohl Enchodus ein beeindruckender Räuber war, stand er niedriger in der Nahrungskette. Er wurde häufig von Haien, Meeresreptilien und großen Seevögeln gefressen.
Diese Fischgattung überlebte das Ende der Dinosaurierzeit, und ihre Fossilien wurden fast weltweit gefunden – meist in Form von Zähnen, gelegentlich auch als Teile des Schädels oder Kiefers.