Mangan-Mineralien aus Marokko – bedeutende Lagerstätte des Metalls Mn
Mangan, chemisch als Mn bezeichnet, ist ein Metallelement, das in der Natur hauptsächlich in Form von Oxiden vorkommt. Marokko gehört zu den bedeutendsten Fundorten für Manganmineralien, insbesondere im südlichen und zentralen Landesteil, wobei die wichtigsten Vorkommen in den Regionen Bou Arfa, Imini und Ouarzazate liegen. Diese Lagerstätten stellen eine wichtige Rohstoffquelle für die Metallurgie und die industrielle Manganverwendung dar.
Mineralogie – Pyrolusit, Hausmannit und Manganit
Viele Manganmineralien aus Marokko, insbesondere Pyrolusit, Hausmannit und Manganit, treten an den Fundstellen in sehr ästhetischer kristalliner Form auf.
Pyrolusit ist das häufigste Manganerz. Er zeichnet sich durch seine tiefschwarze bis dunkelgraue Farbe, seinen metallischen Glanz und eine Härte von 6–6,5 aus. Er bildet oft feine faserige bis säulenförmige Kristalle oder glänzende Krusten mit starkem metallischem Glanz, was ihn zu einem optisch ansprechenden Mineral macht.
Hausmannit kann tetraedrische oder tafelige Kristalle bilden, häufig mit einem submetallischen Glanz und dunkelbrauner bis schwarzer Farbe.
Manganit kommt in Marokko in Form prismatischer, längsgeriefter Kristalle vor, die oft zu sternförmigen Aggregaten angeordnet sind. Er ist bekannt für seine silbergraue Farbe und seinen Glanz, die seine Attraktivität zusätzlich steigern.
Diese Mineralien sind häufig mit Quarz oder Baryt vergesellschaftet, was ihre Optik zusätzlich aufwertet. Der Fundort Imini ist nicht nur für seine Menge, sondern auch für die Qualität dieser ästhetisch herausragenden Exemplare bekannt, die zu den visuell eindrucksvollsten der Welt zählen.