Meteorit Hoba – Namibia

Typ: Eisenmeteorit, IVB
Fundort: Namibia
Gewicht: 0,2g
Dimensionen: 10 x 7 x 2 mm
Jahr des Fundes: 1920
Bekanntes Gesamtgewicht: 60 Tonnen
Oberflächenbehandlung: keine – roh
Verpackung: Durchsichtige Plastikbox (5,8 x 3,8 x 1,6 cm)

Lieferung bis:
11.07.2025
Auf Lager
Artikelnummer: MEHO11
€79,60 €65,79 ohne MwSt.
Kategorie: Hoba
Nach Name: Hoba
? Typ: Eisen
? Oberflächebehandlung: Natürlich (roh)
Verpackung: In der Box
Photoroom 004 20250702 111103
Neu Kostenloses E-Zertifikat
Kostenloses Geschenk
Kostenloses Geschenk
Für jede Bestellung über 20 €
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 400 €
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 400 €

Hoba-Meteorit – der größte Eisenmeteorit der Welt

Der Hoba-Meteorit ist der größte bekannte Eisenmeteorit der Welt und zugleich das größte natürlich vorkommende Eisenstück auf der Erde. Er wurde im Jahr 1920 zufällig beim Pflügen eines Feldes auf der Farm Hoba West in der Nähe von Grootfontein in Namibia entdeckt, wo er noch immer an seiner ursprünglichen Einschlagstelle liegt. Das genaue Einschlagsdatum des Hoba-Meteoriten ist nicht bekannt, doch es wird geschätzt, dass er vor etwa 80.000 Jahren auf die Erde fiel. Sein Gewicht wird auf etwa 60 Tonnen geschätzt, was ihn zu einem einzigartigen Fund unter Meteoriten macht.

Klassifikation und Zusammensetzung

Hoba wird als Eisenmeteorit des Typs Ataxit klassifiziert, genauer gesagt der Gruppe IVB. Er besteht aus etwa 84,4 % Eisen und 16,4 % Nickel, was ihm eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit verleiht. Der Meteorit hat eine flache Form, was einige Wissenschaftler zu der Annahme veranlasste, dass er beim Eintritt in die Atmosphäre nicht rotierte und wie eine flache Scheibe fiel, was seine Geschwindigkeit verringert und die Bildung eines Kraters verhindert haben könnte.

Touristische Bedeutung

Aufgrund seiner Größe und Zugänglichkeit ist der Hoba-Meteorit eine beliebte Touristenattraktion und wurde 1955 zum Nationaldenkmal Namibias erklärt.