Meteorit Vaca Muerta 7g – Chile

Typ: Mesosiderit A1
Fundort: Chile
Gewicht: 7g
Dimensionen: 23 x 18 x 9 mm
Jahr des Fundes: 1861
Bekanntes Gesamtgewicht: 3,83 Tonnen
Oberflächebehandlung: Endschnitt, poliert

Lieferung bis:
24.11.2025
Auf Lager
Artikelnummer: MEVC31
€206,11 €170,34 ohne MwSt.
Kategorie: Vaca Muerta
Nach Name: Vaca Muerta
? Typ: Stein-Eisen
? Oberflächebehandlung: Geschnitten
Verpackung: Keine
Photoroom 030 20250704 100255
Kostenloses E-Zertifikat
Kostenloses Geschenk
Kostenloses Geschenk
Für jede Bestellung über 20 €
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 600 €
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 600 €

Vaca Muerta – Mesosiderit aus Chile

Der Meteorit Vaca Muerta wurde 1861 in Chile entdeckt, genauer gesagt in der Atacama-Wüste, die für ihre hohe Konzentration an Meteoritenfunden bekannt ist. Seinen ungewöhnlichen Namen ("tote Kuh") erhielt er nach einem nahegelegenen Flussufer, an dem mehrere Kuhskelette lagen. Danach geriet der Meteorit mehr als 100 Jahre in Vergessenheit, bis er 1985 wiederentdeckt wurde. Die Hauptmasse bildete einen kleinen Krater mit mehreren Metern Durchmesser, der bis heute erhalten ist. Die insgesamt gefundene Masse von Vaca Muerta beträgt etwa 3,8 Tonnen.

Zusammensetzung und Ursprung

Vaca Muerta gehört zur Gruppe der Mesosiderite, seltene Meteoriten, die aus einer Mischung von Eisen-Nickel-Metall und Silikatmineralen bestehen. Er weist eine chaotische Struktur auf, in der sich gesteinsdominierte Bereiche mit Metalleinschlüssen und metalldominierte Bereiche mit Gesteinseinschlüssen abwechseln. Mesosiderite wie Vaca Muerta entstanden vermutlich durch die Kollision zweier Asteroiden, bei der sich Materialien aus dem metallischen Kern und dem silikatischen Mantel vermischten.

Erhaltungsbedingungen

Das Wüstengebiet Vaca Muerta ist bekannt für sein arides Klima, das zur hervorragenden Konservierung von Meteoriten beiträgt. Geringe Luftfeuchtigkeit und minimale Niederschläge verlangsamen den Korrosionsprozess, sodass Meteoriten wie Vaca Muerta über Tausende von Jahren in sehr gutem Zustand bleiben.