Mondmeteorit Adrar 013 – 2,2g – Libyen
Typ: Mondmeteorit /Schmelzbrekzie
Fundort: Algerien
Gewicht: 2,2g
Dimensionen: 25 x 20 x 2 mm
Jahr des Fundes: 2023
Bekanntes Gesamtgewicht: 3,15 kg
Oberflächebehandlung: geschnittene Scheibe, polierte auf einer Seite
Lunarer Meteorit Adrar 013 – Schmelzbrekzie aus den lunaren Hochländern
Adrar 013 ist ein lunarer Meteorit, der als Schmelzbrekzie klassifiziert wird – ein Gestein, das aus vermischten Fragmenten von Mondmaterial besteht, die während eines Einschlagereignisses erneut aufgeschmolzen wurden. Er wurde 2023 in der Region Adrar in Algerien gefunden. Die gesamte gefundene Masse beträgt etwa 3,15 kg, wobei das größte Einzelstück etwa 3 kg wiegt.
Struktur und Mineralzusammensetzung
Der Meteorit Adrar 013 besteht aus grau-grünen bis grünlichen Fragmenten (Clasts), die in einer geschmolzenen Anorthit-Matrix eingeschlossen sind und deutliche Fließ- und Schnellabkühlungstexturen zeigen. Die Hauptmineralphasen sind Pigeonit, zonierter Augit und ein kleiner Anteil an Olivin. Begleitminerale sind Ilmenit, Chromit und Troilit.
Der Meteorit zeigt einen hohen Schockmetamorphosegrad und einen geringen Verwitterungsgrad, was darauf hinweist, dass er einem starken Einschlag ausgesetzt war, aber nach dem Aufprall auf die Erde gut erhalten blieb.
Herkunft und wissenschaftliche Bedeutung
Struktur und Zusammensetzung deuten darauf hin, dass Adrar 013 aus den lunaren Hochländern stammt und während eines heftigen Einschlagereignisses entstand, das die ursprünglichen Gesteine aufschmolz und zu einer einzigen Schmelzbrekzie vermischte. Solche Meteorite sind äußerst wertvoll, da sie Einblicke in die Geologie der Mondkruste, die Geschichte der Einschlagsprozesse und die chemische Zusammensetzung des Mondes liefern.



