Mondmeteorit Gadamis 004 – 1g – Libyen
Typ: Mondmeteorit / Anorth
Fundort: Ghadamis, Libyen
Gewicht: 1g
Dimensionen: 22 x 15 x 2 mm
Jahr des Fundes: 2022
Bekanntes Gesamtgewicht: 12,66 kg
Oberflächebehandlung: geschnittene Scheibe, polierte auf einer Seite
| Kategorie: | Gadamis 004 |
|---|---|
| Nach Name: | Gadamis 004 |
| ? Typ: | Stein |
| Unterarten: | Achondrit |
| ? Oberflächebehandlung: | Geschnitten |
| ? Herkunft: | Mond |
Lunarischer Meteorit Gadamis 004
Gadamis 004 ist ein lunare Meteorit, der als ferroaner Anorthosit mit kataklastischer Struktur klassifiziert wird. Dieser Gesteinstyp ist durch einen hohen Anteil an eisenreichem Plagioklas (Anorthit) gekennzeichnet und hat eine extreme mechanische Beanspruchung erfahren, die zu seiner Zertrümmerung und zur Bildung einer mosaikartigen Struktur führte. Die kataklastische Textur ist das Ergebnis von Impaktereignissen, die typisch für Gesteine aus den lunarischen Hochländern sind.
Entdeckung und grundlegende Merkmale
Der Meteorit Gadamis 004 wurde im Jahr 2022 in der Nähe der Stadt Ghadames in Libyen gefunden. Der Meteorit bestand ursprünglich aus einem kompakten Einzelstück mit einem Gewicht von etwa 12,66 kg. Nach seiner Entdeckung wurde er in mehrere kleinere Fragmente zersägt, von denen ein Teil für Laboranalysen verwendet und der Rest zu Sammlungszwecken aufgeteilt wurde.
Mineralogische Zusammensetzung und Ähnlichkeit mit Mondproben
Analysen haben gezeigt, dass der Meteorit aus 98–99 % anorthitischem Plagioklas besteht, während der Rest aus Olivin und Pyroxen (1–2 %) besteht. Struktur und Zusammensetzung deuten darauf hin, dass es sich um ein Fragment der Mondkruste handelt, das wahrscheinlich durch ein Impaktereignis ausgeworfen wurde. Diese Kombination aus Zusammensetzung und Textur ähnelt stark den Gesteinen, die während der Apollo-16-Mission vom Mond zurückgebracht wurden.
Paarige Meteorite und ursprünglicher Impakt
Gadamis 004 gehört zu einer Gruppe von Meteoriten aus dieser Region – darunter Gadamis 002, 003, 005 und 006. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sie aus demselben Impaktereignis auf dem Mond stammen und als Fragmente eines größeren Körpers auf die Erde gelangten.
Lunare Meteorite gehören zu den seltensten natürlichen Materialien der Erde – nur wenige Kilogramm dieser Gesteine existieren außerhalb der von den Apollo-Missionen zurückgebrachten Proben. Selbst kleine Fragmente von Gadamis 004 sind bei Sammlern sehr begehrt.



