Bilitonit "Batu Satam" 9g – Belitung, Indonesien

Fundort: Belitung, Indonesien 
Gewicht: 9g 
Dimensionen: 4,8 x 1,3 x 1,2 cm

Lieferung bis:
28.11.2025
Auf Lager
Artikelnummer: BI016
€94,47 €78,07 ohne MwSt.
Kategorie: Bilitonit
Kostenloses Geschenk
Kostenloses Geschenk
Für jede Bestellung über 20 €
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 600 €
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 600 €

Biliotinit – Tektit von der Insel Belitung

Biliotinit, auch bekannt als Batu Satam, ist ein seltener Tektit von der indonesischen Insel Belitung. Diese Insel liegt zwischen Java und Sumatra und ist vor allem für ihren Zinnabbau bekannt, aber auch für den Fund dieser einzigartigen schwarzen Steine.

Ursprung und Entstehung

Batu Satam entstand vor etwa 790.000 Jahren durch den Einschlag eines großen Meteoriten. Die enorme Energie dieses Ereignisses schmolz das Oberflächengestein, und ein Teil der geschmolzenen Masse wurde hoch in die Atmosphäre geschleudert. Beim Wiedereintritt erstarrte das Material und fiel auf das Gebiet des heutigen Indonesien zurück, wo es später auf der Insel Belitung gefunden wurde. Im Gegensatz zum Meteoriten selbst, der meist weitgehend verdampft, entstehen Tektite aus irdischem Material, das durch den Einschlag geschmolzen und in natürliches Glas verwandelt wurde.

Aussehen und Zusammensetzung

Batu Satam weist in der Regel eine schwarze bis dunkelbraune Farbe und eine matte, porige Oberfläche auf. In der Natur kommt er in verschiedenen Formen vor – von unregelmäßigen Fragmenten bis hin zu abgerundeten oder tropfenförmigen Stücken. Seine Zusammensetzung besteht hauptsächlich aus Siliziumdioxid mit Spuren von Aluminium, Eisen und weiteren Spurenelementen.

Name und Bedeutung

Der Name „Batu Satam“ stammt aus dem Malaiischen und bedeutet „gebrochener Stein“ oder „geschmolzener Stein“ – eine treffende Beschreibung für sein Aussehen und seine Herkunft.