Meteorit Gyarub Zangbo 267g – China

Typ: Pallasit
Fundort: China
Gewicht: 267g
Dimensionen: 14,5 x 16,3 x 4 mm
Jahr des Fundes: 2020
Bekanntes Gesamtgewicht: 17,61 kg
Oberflächebehandlung: geschnittene, polierte Scheibe
Hinweis: Die Scheibe ist zur besseren Stabilität und zum Schutz in Harz eingeschlossen.

 

Lieferung bis:
05.11.2025
Auf Lager
Artikelnummer: MEGZ02
€5 755,40 €4 756,53 ohne MwSt.
Kategorie: Gyarub Zangbo
Nach Name: Gyarub Zangbo
? Typ: Stein-Eisen
? Oberflächebehandlung: Geschnitten
Verpackung: Keine
Meteorit Gyarub Zangbo 267g – China
Kostenloses E-Zertifikat
Kostenloses Geschenk
Kostenloses Geschenk
Für jede Bestellung über 20 €
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 600 €
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 600 €

Meteorit Gyarub Zangbo

Der Meteorit Gyarub Zangbo ist ein Pallasit, entdeckt im Oktober 2020 von Herrn G. Tulga während einer Erkundung des unbewohnten Gebiets des Qinghai-Tibet-Plateaus, nordöstlich des Flusses Gyarub Zangbo in Tibet, China. Es wurden mehrere verstreute Fragmente aus Olivin und Metall gefunden sowie ein größerer metallreicher Fund in der Nähe. Die Gesamtmasse des gefundenen Materials betrug etwa 17,6 kg.
Pallasite sind seltene Stein-Eisen-Meteoriten, die hauptsächlich aus Olivin und Eisen-Nickel-Metall bestehen. Es wird angenommen, dass sie an der Kern-Mantel-Grenze von Planetesimalen entstanden sind, was sie zu wertvollen Objekten für das Studium der frühen planetaren Differentiationsprozesse macht.

Zusammensetzung

Analysen zeigten, dass der Olivin im Meteorit Gyarub Zangbo homogen mit Fayalit-Gehalt ist. Die metallische Komponente enthält etwa 15,8 % Nickel und Spurenelemente wie Kobalt, Kupfer und Germanium. Die Sauerstoff- und Chromisotopenzusammensetzung deutet darauf hin, dass dieser Meteorit eng mit kohligen Chondriten verwandt ist, was ihn zu einem anomalen kohlenstoffreichen Pallasit macht.
Pallasit-Meteoriten sind sehr selten. Es sind nur etwa 200 Exemplare bekannt, was weniger als 0,2 % aller klassifizierten Meteoriten ausmacht. Ihre einzigartige Zusammensetzung und Struktur liefern wertvolle Informationen über Prozesse, die während der Bildung von Planetesimalen und der Differentiation planetarer Körper ablaufen.