Seymchan

Der Seymchan-Meteorit fiel in der Region Magadan, in der Nähe der Siedlung Seymchan in Russland, aber das Datum des Falls ist unbekannt. Er wurde 1967 entdeckt, wobei das erste Stück mit einem Gewicht von 272 kg im Juni desselben Jahres und das zweite Stück mit einem Gewicht von 51 kg im Oktober, also nur wenige Monate später, entdeckt wurde. Bei der ersten Untersuchung wurden nur die metallischen Teile des Meteoriten entdeckt und er wurde als Eisenmeteorit des Typs IIE eingestuft. Erst 2004 wurde bei einer Untersuchung festgestellt, dass 20 % der Proben Olivinkristalle enthalten, so dass er als Pallasit, ein Steineisenmeteorit, eingestuft werden konnte.

#ShowMore#

Struktur

Seymchan weist eine sehr ungewöhnliche Struktur auf. Einige Teile sind reich an Olivineinschlüssen, diese werden als pallasitische Teile bezeichnet, während andere fast vollständig aus Eisen-Nickel-Legierungen bestehen, vor allem Kamazit und Taenit. Im Eisenteil des Meteoriten lassen sich nach dem Polieren und Ätzen mit Säure die charakteristischen Widmanstätten-Muster erkennen, die durch die langsame Abkühlung der Eisen-Nickel-Legierung im Weltraum entstehen. Darüber hinaus enthält Seymchan Mineralien wie Troilit, Schreibersit und Chromit.

 

Links: Reines Metallteil, bestehend aus Kamazit und Taeni

Rechts: Pallasitischer Teil mit Olivineinschlüssen

Und wie ist es dazu gekommen?

Seymchan stammt wahrscheinlich von einem differenzierten Asteroiden aus dem Asteroidengürtel, einer Region des Sonnensystems zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter, in der viele kleine Körper zu finden sind, was bedeutet, dass dieser Asteroid einen Prozess des Schmelzens und der Trennung seiner verschiedenen Bestandteile durchlaufen hat. Während dieses Prozesses trennten sich schwerere Elemente wie Eisen und Nickel von den leichteren Silikatmineralen, so dass ein Kern entstand, der hauptsächlich aus Metallen besteht, und ein Mantel, der sich aus Silikatmaterialien zusammensetzt. Bei Kollisionen und anderen dynamischen Prozessen, die nach der Entstehung des differenzierten Asteroiden stattfanden, können sich die metallischen Teile des Kerns mit den silikatischen Materialien der Hülle vermischt haben. Das Ergebnis ist ein Meteorit, der sowohl reine Metallteile als auch pallasitische (olivinhaltige) Teile enthält.

Liste der Produkte

Photoroom 006 20250528 143012
€92,75 ohne MwSt.
€112,23
Art.-Nr.: MESM54
Photoroom 001 20250709 164124
Tipp
€93,43 ohne MwSt.
€113,05
Art.-Nr.: MESM91
Photoroom 20250312 144449
€297,28 ohne MwSt.
€359,71
Art.-Nr.: MESM35
Meteorit Seymchan 3,3g – Magadan, Russland
€76,45 ohne MwSt.
€92,50
Art.-Nr.: MESM14
Meteorit Seymchan 8,7g – Magadan, Russland
€79,84 ohne MwSt.
€96,61
Art.-Nr.: MESM20
Meteorit Seymchan 70,2g – Extra Qualität – Magadan, Russland
€1 120,84 ohne MwSt.
€1 356,22
Art.-Nr.: MESM16
Photoroom 009 20250528 143012
€89,36 ohne MwSt.
€108,12
Art.-Nr.: MESM55
Photoroom 009 20250316 100824
Aktion
€349,43 –20 %
€231,03 ohne MwSt.
€279,55
Art.-Nr.: MESM42
Meteorit Seymchan 14,2g – Magadan, Russland
€288,79 ohne MwSt.
€349,43
Art.-Nr.: MESM22
Meteorit Seymchan 8,7g – Magadan, Russland
€199,44 ohne MwSt.
€241,32
Art.-Nr.: MESM11
Photoroom 001 20250313 102503
€252,78 ohne MwSt.
€305,86
Art.-Nr.: MESM39
Photoroom 010 20250528 143012
€96,83 ohne MwSt.
€117,16
Art.-Nr.: MESM56

Steuerelemente der Liste

68 Artikel insgesamt
Kostenloses Geschenk
Kostenloses Geschenk
Für jede Bestellung über 20 €
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 600 €
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 600 €