Meteorit Pallasit Huckitta 8,38g – Australien

Typ: Pallasit, PMG-an
Fundort: Australien
Gewicht: 8,38g
Dimensionen: 45 x 21 x 3 mm 
Jahr des Fundes: 1924
Bekanntes Gesamtgewicht: 2,3 Tonnen
Oberflächenbehandlung: geschnittene, polierte Scheibe 
Verpackung: durchsichtige Plastikbox (8,4 x 5,8 x 2,4 cm)

Lieferung bis:
05.11.2025
Auf Lager
Artikelnummer: MEHU05
€122,87 €101,55 ohne MwSt.
Kategorie: Huckitta
Nach Name: Huckitta
? Typ: Stein-Eisen
? Oberflächebehandlung: Geschnitten
Verpackung: In der Box
Meteorit Pallasit Huckitta 8,38g – Australien
Kostenloses E-Zertifikat
Kostenloses Geschenk
Kostenloses Geschenk
Für jede Bestellung über 20 €
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 600 €
Kostenloser Versand bei einem Einkauf über 600 €

Meteorit Huckitta

Huckitta ist ein faszinierender Meteorit, der zur Gruppe der Pallasite gehört, einer seltenen Art von Meteoriten, die sowohl metallische als auch silikatische Bestandteile enthalten. Er wurde 1924 entdeckt in einem Gebiet, das als Huckitta Station bekannt ist, gelegen im Nördlichen Territorium Australiens. Der Fund bestand aus mehreren größeren Fragmenten, die in der Wüste Zentralaustraliens verstreut lagen. Ein lokaler Farmer fand ein Stück metallischen Meteoriten, und später wurden mehrere weitere Fragmente entdeckt. Das Hauptfragment wog etwa 1.400 kg, was ihn zu einem der größten Pallasit-Meteoriten macht, die auf dem australischen Kontinent entdeckt wurden. Die Gesamtmasse der Funde betrug 2.300 kg.

Zusammensetzung

Die Olivinkristalle in Huckitta sind oft grünlich-gelb bis braun, obwohl einige feine Farbverläufe zeigen können. Diese Kristalle sind meist durchsichtig bis durchscheinend. Huckitta enthält große Mengen Eisen und Nickel, die die metallische Komponente des Meteoriten bilden.

Struktur

Obwohl Pallasite typischerweise keine so ausgeprägten Widmanstätten-Muster zeigen wie einige Eisenmeteoriten, kann die Metallstruktur von Huckitta bei entsprechender Bearbeitung feine Muster offenbaren.

Ursprung

Pallasite wie Huckitta entstanden wahrscheinlich in der Übergangszone zwischen Mantel und Kern von Planetesimalen, was bedeutet, dass sie Informationen über Prozesse enthalten können, die während der Bildung dieser Körper im frühen Sonnensystem abliefen.